Sieben Lehren aus der HIV-Prävention für eine effektive Community-basierte Strategie
Read this in english
Kontaktverbote, Bußgelder für das Unterschreiten von Mindestabständen, Übermittlung der Daten von Menschen mit COVID-19 – in der Corona-Pandemie werden Grundrechte in einem nie dagewesenen Maße eingeschränkt.
Die Aids-Organisation der Vereinten Nationen fordert dazu auf, COVID-19 effektiv einzudämmen und dabei die Grundrechte zu schützen: mit sieben Lehren aus der HIV-Prävention.
1. Communities ins Zentrum stellen
Betroffene Gruppen sollen bei allen Maßnahmen beteiligt werden, um deren Tauglichkeit und Effektivität zu gewährleisten, um Vertrauen aufzubauen und vermittelte oder unabsichtlichen Schaden zu vermeiden und die Verbreitung der Informationen sicherzustellen.
2. Stigmatisierung und Diskriminierung bekämpfen
Jede Diskriminierung und Stigmatisierung – egal ob rassistisch, sozialchauvinistisch oder anders begründet – muss bekämpft werden, so dass Betroffene ohne Furcht vor der Stigmatisierung sich an (medizinische) Hilfsangebote wenden können.
3. Die am stärksten gefährdeten unterstützen
Den am stärksten gefährdeten sowie den am stärksten marginalisierten Menschen muss der Zugang zu kostenfreien Tests und bedingungsloser Versorgung sicher gestellt sein.
4. Hürden für Schutzhandeln beseitigen
Faktoren, die einen effektiven Schutz einschränken – wie z.B. eine unsichere medizinische Infrastruktur, die Angst vor Arbeitslosigkeit, Falschinformationen und Verschwörungstheorien – müssen beseitigt werden.
5. Kriminalisierung verhindern
Alle Maßnahmen müssen zeitlich begrenzt, verhältnismäßig, notwendig und Beweis-basiert sein sowie juristisch überprüfbar. Pauschale Zwangsverbote sind wenig effektiv oder nützlich. Individuum sollten nicht kriminalisiert werden für den Verstoß gegen Einschränkungen.
6. International zusammenarbeiten
Länder müssen zusammenarbeiten, um kein Land zurückzulassen. Es gilt Informationen, Wissen, Ressourcen und technische Expertise zu teilen.
7. Gut miteinander umgehen
Unterstützt Beschäftigte im Gesundheitswesen. Seid nett zu einander. Schließt euch Initiativen an, die versuchen Vertrauen aufzubauen und Solidarität stärken anstelle von Sanktionen!
Die komplette Schrift gibt’s hier.